top of page

Ich bin seit vielen Jahren mit Herz und Seele Gebrauchshundesportler - egal ob SCHH, VPG, IPO oder IGP,

der Sport bleibt der gleiche:

​

  • Fährtenarbeit

  • Unterordnung

  • Schutzdienst

​

Bei der Fährtenarbeit muss der Hund einer gelegten Fährte nach einer festgelegten Zeit folgen und Gegenstände, die darauf verbracht werden, anzeigen.

​

Unterordnung heißt unter Anderem Fuss laufen, sitz, platz, steh, apportieren ebene Erde, mit Sprung über eine

1 m-Wand und über eine ca. 1,8 m Schrägwand.

​

Im Schutzdienst sind Gehorsam und Beutetrieb angesagt. "Revieren" um Verstecke bis zum Schutzdiensthelfer, diesen stellen und Fluchten verhindern. Die Hunde beißen hier in einen Schutzarm, den sie als reine Beute ansehen. Auf das Kommando "aus" hat der Hund den Griff sofort zu lösen und den Helfer zu bewachen.

Bilder von links (durch anklicken gerne vergrößern):

​

Cosmo Hradny Sklep bei einem Fährtenseminar.

​

Donna vom Teufelstor bei der deutschen Meisterschaft der Rottweiler.

​

Eros von den Lausbuben im Schutzdienst bei einer fer früheren FCI-Sichtungen.

zurück   Startseite

H-P-E Gerhard Beetz

Frankfurter Straße 201

63225 Langen

+49 171 4215921

g.beetz0150@gmail.com

Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit

©2023 von Hundesport-Pension-Ernährung. Erstellt mit Wix.com

bottom of page